Agenda 2010 — ⇡ Reformagenda 2010 … Lexikon der Economics
Agenda 2010 — Die Agenda 2010 (auch Agenda zwanzig zehn genannt) ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarkts, das von 2003 bis 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend umgesetzt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Bundestagsauflösung — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Vertrauensfrage (Grundgesetz) — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia
Vertrauensfrage — Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments. Sie kann von einer Regierung dem Parlament gestellt werden, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosenhilfe — Leistung der ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA); vgl. §§ 190 ff. SGB III vom 24.3.1997 (BGBl I 594) m.spät.Änd. und ⇡ Arbeitslosenversicherung. 1. Gewährung: Auf Antrag an Arbeitnehmer, die arbeitslos (⇡ Arbeitslosigkeit) sind, sich bei der Agentur… … Lexikon der Economics
Arbeitsmarktpolitik — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitäts und Wachstumsgesetz (StWG)) von 1967 ordnete… … Lexikon der Economics
Sozialpolitik als Reform des Sozialstaats — von Professor Dr. Gerhard D. Kleinhenz I. Von der Ausgestaltung zur Reform des Sozialstaats Sozialpolitik als Politik zur Lösung sozialer Probleme war in Deutschland in der neuzeitlichen Tradition aus der Reaktion des Staates auf die… … Lexikon der Economics